WIR HELFEN VON HERZEN

Wir unterstützen Menschen, die in Not geraten sind, und Projekte gemeinnütziger Organisationen, die unserer Stadt guttun.

Hochwasserhilfe

Sie möchten einen Antrag auf finanzielle Hilfe durch die Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung Solingen stellen?

Immer auf dem neusten Stand

Hochwasserantrag
Solinger Haushalte, die immer noch von den Folgen des Hochwasserereignisses im Sommer 2021 betroffen sind, können noch bis Ende 2023 über die Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung finanzielle Hilfen beantragen. Hier geht es zum Antrag!
FAQ
Stehen uns Hilfen zu? Welche Nachweise sind erforderlich? Für welche Schäden können aktuell Hilfen gewährt werden? Zu den besonderen Hinweisen geht es hier!
Das Hochwasser
Am 14.Juli 2021 kam ein Jahrhundert Hochwasser auch nach Solingen. Es wird Jahre dauern, bis die Schäden komplett abgearbeitet sind.

Die Stiftung
Informationen & Spenden

Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung

Die Stiftung unterstützt Vorhaben, welche die Klingenstadt voranbringen, und hilft Menschen in Notlagen.

Sie haben Fragen?

Allgemeine Hinweise zum Antrag auf finanzielle Hilfe durch die Gerd-Kaimer-Bürgerstiftung Solingen für Betroffene der Hochwasserereignisse am 14./15.07.2021.

Klingenstadt
Solingen

Werkstattregion im Grünen

Solingen liegt gemeinsam mit Remscheid und Wuppertal im Bergischen Land, einer traditionellen Handwerks- und Industrieregion. Im Radius von 30 bis 50 km liegen die Metropolen wie Düsseldorf und Köln, Essen und Duisburg. Der nächste internationale Flughafen (DUS) ist in weniger als 30 Minuten erreichbar.

Hofschaften und Höhenzüge

Dass Solingen eine alte Industriestadt ist, fällt im Stadtbild kaum auf: Die Stadt ist grün, ihr Wohnwert hoch. Ein historisches Stadtzentrum suchen Besucher allerdings auch vergebens. Solingen ist vielmehr ein Kaleidoskop vieler kleinstädtischer Siedlungskerne und ländlicher Hofschaften auf ein paar Höhenzügen, die entlang der Ausfallstraßen miteinander verwuchsen und erst 1929 vom preußischen Staat im Zuge einer Kommunalreform zusammengefasst wurden. Dazwischen liegen Bachtäler, die niemals völlig kultiviert wurden und heute als grüne Lungen das Stadtgebiet gliedern. Im Osten und Süden rahmen die bewaldeten und zerklüfteten Wupperberge die Stadt ein.

Menschen aus 140 Nationen

Toleranz und Vielfalt haben Tradition. In Solingen leben Menschen aus 140 Nationen. Sie kommen aus Europa, Afrika, Asien, Amerika und Australien - Mitbürger:innen, die teils schon seit vielen Jahren in Solingen leben.